Weibliche Hormone, auch als Sexualhormone bezeichnet, spielen eine entscheidende Rolle im weiblichen Körper und sind für viele physiologische Prozesse verantwortlich. Die wichtigsten weiblichen Hormone sind: 1. **Östrogene**: Diese Hormone sind für die Entwicklung und Regulierung des weiblichen Fortpflanzungssystems und der sekundären Geschlechtsmerkmale verantwortlich. Sie beeinflussen denstruationszyklus, die Knochendichte und das Herz-Kreislauf-System. 2. **Progesteron**: Dieses Hormon wird hauptsächlich nach dem Eisprung produziert und ist wichtig für die Vorbereitung der Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft. Es spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus. 3. **Testosteron**: Obwohl es oft als männliches Hormon betrachtet wird, ist Testosteron auch im weiblichen Körper vorhanden und trägt zur Libido, Muskelmasse und Knochengesundheit bei. 4. **Luteinisierendes Hormon (LH)** und **Follikelstimulierendes Hormon (FSH)**: Diese Hormone werden von der Hypophyse produziert und sind entscheidend für die Regulierung des Menstruationszyklus und die Funktion der Eierstöcke. Diese Hormone wirken zusammen, um den Menstruationszyklus zu steuern, die Fruchtbarkeit zu beeinflussen und verschiedene andere Körperfunktionen zu regulieren. Veränderungen im Hormonspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Menstruationsstörungen, Wechseljahrsbeschwerden oder hormonellen Ungleichgewichten.