Der Speierling (Sorbus domestica) wird in der Heilkunde traditionell für verschiedene Zwecke verwendet. Die Früchte des Speierlings sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und können zur Stärkung des Immunsystems beitragen. In der Volksmedizin werden sie oft zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt, da sie eine leicht abführende Wirkung haben können. Zusätzlich werden die Blätter und die Rinde des Speierlings manchmal zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und zur Linderung von Husten verwendet. Die Zubereitungen können in Form von Tees, Tinkturen oder Extrakten erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Heilpflanzen immer in Absprache mit einem Fachmann erfolgen sollte, um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.