Eine „keramisch dichtende Kartusche“ ist ein Bauteil, das vor allem in modernen Armaturen (z. B. Wasserhähnen) verwendet wird, um den Wasserfluss und die Temperatur zu regeln. Das Besondere daran ist, dass die Dichtung und Steuerung des Wassers durch zwei sehr harte, präzise geschliffene Keramikscheiben erfolgt. **Funktionsweise:** - In der Kartusche befinden sich zwei Keramikscheiben, die aufeinanderliegen. - Eine Scheibe ist fest, die andere beweglich (durch den Hebel der Armatur). - Durch das Verschieben der beweglichen Scheibe werden Öffnungen in den Scheiben entweder überdeckt oder freigegeben, wodurch Wasserfluss und Temperatur reguliert werden. - Die Keramikscheiben sind extrem glatt und hart, sodass sie sehr dicht abschließen und kaum verschleißen. **Vorteile:** - Sehr langlebig und wartungsarm. - Tropft kaum, da die Keramikscheiben sehr präzise abdichten. - Unempfindlich gegen Kalk und Schmutz. **Zusammengefasst:** Eine keramisch dichtende Kartusche ist ein Verschluss- und Steuerungselement in Armaturen, das mithilfe von Keramikscheiben für eine besonders dichte, langlebige und zuverlässige Abdichtung sorgt.