Kann man Verätzungen durch Kalkwasser wegpolieren?

Antwort

Verätzungen durch Kalkwasser (also Kalkflecken oder Kalkablagerungen, die z. B. auf Glas, Fliesen oder Armaturen entstehen) sind meist keine echten „Verätzungen“ im chemischen Sinn, sondern Oberflächenveränderungen durch Kalk (Calciumcarbonat) oder durch die Reaktion von Kalk mit anderen Stoffen. **Wegpolieren** ist nur bedingt möglich: - **Leichte Kalkflecken**: Diese lassen sich oft mit Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure oder speziellen Kalkreinigern entfernen. Polieren ist hier meist nicht nötig. - **Stärkere Verätzungen (z. B. auf Glas oder Naturstein)**: Wenn Kalkwasser die Oberfläche tatsächlich angegriffen und z. B. Glas „blind“ gemacht hat oder Naturstein matt geworden ist, handelt es sich um eine chemische Veränderung der Oberfläche. In solchen Fällen kann Polieren helfen, die Oberfläche wieder zu glätten und den Glanz zurückzubringen. Das ist aber aufwendig und sollte bei empfindlichen Materialien (z. B. Marmor) nur von Fachleuten gemacht werden. **Wichtig:** - Bei empfindlichen Oberflächen (z. B. Marmor, Naturstein) keine säurehaltigen Reiniger verwenden, da diese die Oberfläche weiter schädigen können. - Bei Glas oder Keramik kann vorsichtiges Polieren mit speziellen Polituren helfen, aber nicht immer ist der ursprüngliche Zustand wiederherstellbar. **Fazit:** Leichte Kalkablagerungen lassen sich meist ohne Polieren entfernen. Bei echten Oberflächenschäden („Verätzungen“) kann Polieren helfen, ist aber nicht immer erfolgreich und sollte mit Vorsicht angewendet werden. Weitere Informationen zu Kalkentfernung findest du z. B. bei [Henkel](https://www.henkel.de/marken-und-unternehmen/unsere-marken/entkalker) oder [Cillit Bang](https://www.cillitbang.de/produkte/kalk-und-schmutz-entferner/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man eine durch Kalk eingeätzte Fensterscheibe wieder sauber polieren?

Eine mit Kalk „eingeätzte“ Fensterscheibe lässt sich meist nicht mehr vollständig wie neu polieren. Kalkablagerungen entstehen durch hartes Wasser und können sich mit d... [mehr]