Kann man eine durch Kalk eingeätzte Fensterscheibe wieder sauber polieren?

Antwort

Eine mit Kalk „eingeätzte“ Fensterscheibe lässt sich meist nicht mehr vollständig wie neu polieren. Kalkablagerungen entstehen durch hartes Wasser und können sich mit der Zeit in das Glas „einbrennen“ oder es sogar leicht anätzen. Hier die wichtigsten Punkte: **1. Oberflächlicher Kalk:** Leichte Kalkablagerungen lassen sich oft mit Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure oder speziellen Kalkreinigern entfernen. Danach kann die Scheibe mit Glaspolitur oder feiner Polierpaste (z.B. Ceroxid) nachpoliert werden. **2. Eingebrannte oder geätzte Flecken:** Wenn der Kalk das Glas bereits angegriffen und die Oberfläche verändert hat (matt, rau, „blind“), hilft normales Putzen oder Polieren meist nicht mehr. Hier kann eine professionelle Glaspolitur mit speziellen Maschinen und Poliermitteln (z.B. Ceroxid) helfen, leichte Schäden zu mindern. Tiefe Ätzungen lassen sich aber nicht vollständig entfernen. **3. Professionelle Hilfe:** Bei starken Schäden kann ein Glaser beurteilen, ob eine professionelle Aufarbeitung möglich ist oder ob die Scheibe ausgetauscht werden muss. **Fazit:** Leichte Kalkflecken lassen sich meist entfernen und die Scheibe kann wieder glänzen. Bei echten Ätzschäden ist eine vollständige Wiederherstellung der Klarheit oft nicht möglich. Weitere Infos zu Kalkentfernung und Glaspolitur findest du z.B. bei [Glasreinigungsexperten](https://www.glasreinigung-experten.de/kalkflecken-auf-glas-entfernen/) oder [Fensterputzer-Portalen](https://www.fensterputzer.de/ratgeber/kalkflecken-auf-fenstern-entfernen/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man Verätzungen durch Kalkwasser wegpolieren?

Verätzungen durch Kalkwasser (also Kalkflecken oder Kalkablagerungen, die z. B. auf Glas, Fliesen oder Armaturen entstehen) sind meist keine echten „Verätzungen“ im chemischen Si... [mehr]

Wie funktioniert Entkalkung?

Entkalkung ist der Prozess, bei dem Kalkablagerungen, die durch hartes Wasser entstehen, entfernt werden. Hartes Wasser enthält hohe Konzentrationen von Mineralien wie Calcium und Magnesium, die... [mehr]