Die De’Longhi ECAM22.105.B ist ein beliebter, kompakter Kaffeevollautomat der Einsteigerklasse. Sie ist bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber nicht unbedingt für... [mehr]
Der Austausch des Temperatursensors bei einer Jura Kaffeevollautomat ist eine technisch anspruchsvolle Aufgabe und sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, da Arbeiten an elektrischen Geräten immer mit Risiken verbunden sind. Wenn du dennoch selbst vorgehen möchtest, findest du hier eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Beachte, dass die genaue Vorgehensweise je nach Modell variieren kann. Ein Blick in das Service- oder Reparaturhandbuch deines spezifischen Jura-Modells ist empfehlenswert. **Allgemeine Anleitung zum Austausch des Temperatursensors bei einer Jura Kaffeevollautomat:** 1. **Gerät vom Strom trennen:** Ziehe den Netzstecker, um jegliches Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. 2. **Gehäuse öffnen:** Entferne die Schrauben auf der Rückseite und ggf. an der Unterseite des Geräts. Hebe das Gehäuse vorsichtig ab. 3. **Lage des Temperatursensors finden:** Der Temperatursensor befindet sich meist am Thermoblock (Heizelement) oder an der Brühgruppe. Er ist oft mit einem Kabel verbunden und mit einer Schraube oder Klammer befestigt. 4. **Sensor abklemmen:** Ziehe vorsichtig den Stecker des Sensors ab. Merke dir die Kabelführung oder mache ein Foto. 5. **Sensor ausbauen:** Löse die Befestigung (Schraube oder Klammer) und entnehme den Sensor. 6. **Neuen Sensor einsetzen:** Setze den neuen Temperatursensor an die gleiche Stelle und befestige ihn wie zuvor. 7. **Sensor anschließen:** Stecke das Kabel wieder an und achte auf einen festen Sitz. 8. **Gehäuse schließen:** Setze das Gehäuse wieder auf und verschraube es. 9. **Funktionstest:** Schließe das Gerät an und teste die Funktion. Achte auf Fehlermeldungen oder ungewöhnliches Verhalten. **Wichtige Hinweise:** - Garantieverlust: Durch das Öffnen des Geräts kann die Herstellergarantie erlöschen. - Ersatzteile: Verwende nur Original-Ersatzteile, die für dein Modell geeignet sind. - Sicherheit: Bei Unsicherheiten oder fehlender Erfahrung empfiehlt sich der Gang zum Fachhändler oder Kundendienst. **Weitere Informationen und Ersatzteile findest du z.B. bei:** - [Jura Service Deutschland](https://de.jura.com/de/service) - [Komtra GmbH (Ersatzteile und Anleitungen)](https://komtra.de/) Bitte prüfe immer die Modellnummer deines Geräts, da sich die Bauweise und der Sensor je nach Modell unterscheiden können.
Die De’Longhi ECAM22.105.B ist ein beliebter, kompakter Kaffeevollautomat der Einsteigerklasse. Sie ist bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber nicht unbedingt für... [mehr]
Der De’Longhi ECAM22.105.B ist ein kompakter Kaffeevollautomat aus der beliebten Magnifica S-Serie. Er wird oft für den Hausgebrauch empfohlen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhä... [mehr]
Im Preisbereich bis 200 Euro ist die Auswahl an Kaffeevollautomaten mit integriertem Mahlwerk und guten Kundenbewertungen sehr begrenzt, da hochwertige Vollautomaten in der Regel deutlich teurer sind.... [mehr]