Um Filzstiftflecken auf Baumwolle zu entfernen, gehe am besten wie folgt vor: 1. **Schnell handeln:** Je frischer der Fleck, desto besser lässt er sich entfernen. 2. **Unterlage verwenden:** Leg... [mehr]
Bläulich schimmernde Flecken auf Glasscheiben entstehen häufig durch Kalk, Mineralien, Reinigungsmittelreste oder Silikon. Um sie zu entfernen, gehe wie folgt vor1. **Essiglösung verwenden Mische gleichen Anteil weißenaltsessig und warmes Wasser. Tr die Lösung mit einem weichen T oder Schwamm die betroffenen Stellen auf. Lasse sie einige Minuten einwirken. 2. **Mit einem Mikrofasertuch abwischen:** Wische die Fläche gründlich ab. Mikrofasertücher sind ideal, da sie keine Kratzer verursachen und Schmutz gut aufnehmen. 3. **Hartnäckige Flecken behandeln:** Bei sehr hartnäckigen Flecken kannst du reinen Essig oder einen Glasreiniger mit Zitronensäure verwenden. Alternativ hilft auch eine Paste aus Backpulver und Wasser, die du sanft aufträgst und dann abspülst. 4. **Nachspülen und trocken polieren:** Spüle die Scheibe mit klarem Wasser ab und poliere sie mit einem sauberen, trockenen Tuch, um Streifen zu vermeiden. **Hinweis:** Verwende keine scheuernden Schwämme oder aggressive Chemikalien, da diese das Glas beschädigen können. Weitere Tipps findest du z.B. bei [haushaltstipps.net](https://www.haushaltstipps.net/kalkflecken-auf-glas-entfernen/) oder [frag-mutti.de](https://www.frag-mutti.de/kalkflecken-auf-glas-entfernen-a274/).
Um Filzstiftflecken auf Baumwolle zu entfernen, gehe am besten wie folgt vor: 1. **Schnell handeln:** Je frischer der Fleck, desto besser lässt er sich entfernen. 2. **Unterlage verwenden:** Leg... [mehr]
Stumpfe Weingläser entstehen oft durch Kalkablagerungen oder feine Kratzer. Hier sind einige Tipps, wie du sie wieder glatt und glänzend bekommst: 1. **Essigbad:** Fülle eine Sch&uum... [mehr]