Kann ich Secure Boot über iDrac konfigurieren?

Antwort

Ja, du kannst Secure Boot über die iDRAC (Integrated Dell Remote Access Controller) konfigurieren. iDRAC bietet dir die Möglichkeit, viele BIOS- und UEFI-Einstellungen remote zu verwalten, einschließlich Secure Boot. So funktioniert es in der Regel: 1. **iDRAC öffnen:** Melde dich über den Webbrowser an der iDRAC-Oberfläche deines Dell-Servers an. 2. **System Setup:** Navigiere zu „Configuration“ oder „System Setup“. 3. **BIOS/UEFI-Einstellungen:** Wähle „BIOS Settings“ oder „UEFI Settings“ (je nach Servermodell und iDRAC-Version). 4. **Secure Boot:** Suche nach dem Menüpunkt „Secure Boot“. Hier kannst du Secure Boot aktivieren oder deaktivieren. 5. **Änderungen speichern:** Speichere die Einstellungen und starte den Server ggf. neu, damit die Änderungen wirksam werden. **Hinweis:** Die genaue Menüführung kann je nach iDRAC-Version und Servermodell leicht variieren. Bei älteren iDRAC-Versionen ist die Secure-Boot-Konfiguration eventuell nur direkt im BIOS/UEFI möglich. Weitere Informationen findest du in der offiziellen Dell-Dokumentation: [https://www.dell.com/support/manuals/de-de/idrac9-lifecycle-controller-v4.x/idrac_4.00.00.00_ug/secure-boot](https://www.dell.com/support/manuals/de-de/idrac9-lifecycle-controller-v4.x/idrac_4.00.00.00_ug/secure-boot) **Tipp:** Für produktive Umgebungen empfiehlt es sich, Änderungen an Secure Boot außerhalb der Geschäftszeiten vorzunehmen, da ein Neustart erforderlich ist.

Kategorie: Hardware Tags: IDrac SecureBoot Server
Frage stellen und sofort Antwort erhalten