Eine Trockenmauer ist eine M, die ohne Mörtel gebaut wird. Hier sind die grundlegenden Schritte zum Bau einer Trockenmauer: 1. **Planung und Vorbereitung:** - Wähle den Standort und bestimme die Größe der Mauer. - Besorge die benötigten Materialien: Steine in verschiedenen Größen und Formen, Schotter oder Kies für die Basis, und eventuell Geotextil. 2. **Fundament vorbereiten:** - Grabe einen Graben, der etwa 30 cm tief und 60 cm breit ist. Die Tiefe kann je nach Höhe der Mauer variieren. - Fülle den Graben mit einer Schicht Schotter oder Kies und verdichte diese Schicht gut. Dies sorgt für eine stabile Basis und gute Drainage. 3. **Erste Steinschicht legen:** - Wähle die größten und flachsten Steine für die erste Schicht. Diese Steine sollten so platziert werden, dass sie stabil und eben liegen. - Achte darauf, dass die Steine leicht nach hinten geneigt sind, um die Stabilität der Mauer zu erhöhen. 4. **Weitere Schichten aufbauen:** - Lege die Steine in versetzten Reihen, ähnlich wie bei einer Ziegelmauer. Dies erhöht die Stabilität. - Verwende kleinere Steine, um Lücken zu füllen und die größeren Steine zu stabilisieren. - Achte darauf, dass die Mauer leicht nach hinten geneigt ist (etwa 5-10% Neigung), um die Stabilität zu erhöhen. 5. **Hinterfüllen:** - Fülle den Raum hinter der Mauer mit Schotter oder Kies, um die Drainage zu verbessern und die Mauer zu stabilisieren. - Verdichte das Material hinter der Mauer regelmäßig. 6. **Abschluss:** - Setze die oberste Schicht der Steine sorgfältig, um ein gleichmäßiges und stabiles Finish zu erzielen. - Überprüfe die Mauer regelmäßig auf Stabilität und füge bei Bedarf zusätzliche Steine hinzu. Eine Trockenmauer erfordert Geduld und Präzision, aber mit sorgfältiger Arbeit kann sie viele Jahre halten.