Honwerkzeuge bestehen in der Regel aus verschiedenen Schneidstoffen, die je nach Anwendung und gewünschtem Finish ausgewählt werden. Die häufigsten Schneidstoffe sind: 1. **Hartmetall**: Diese bestehen aus einer Mischung von Wolframkarbid und Kobalt. Sie sind sehr verschleißfest und werden oft für die Bearbeitung von harten Materialien verwendet. 2. **CBN (Cubic Boron Nitride)**: CBN ist ein sehr harter Schneidstoff, der besonders für die Bearbeitung von gehärteten Stählen geeignet ist. Er wird häufig in der Form von Schleifmitteln eingesetzt. 3. **Diamant**: Diamant ist der härteste bekannte Stoff und wird für die Bearbeitung von sehr harten Materialien wie Keramiken oder Hartmetallen verwendet. Er kann in verschiedenen Formen, wie z.B. als beschichtete Werkzeuge, eingesetzt werden. Die Bindung der Schneidstoffe erfolgt in der Regel durch: - **Metallbindung**: Hierbei werden die Schneidstoffe in eine Metallmatrix eingebettet, die eine hohe Festigkeit und Stabilität bietet. - **Keramische Bindung**: Diese Bindung nutzt keramische Materialien, um die Schneidstoffe zu verbinden. Sie bietet eine hohe Temperaturbeständigkeit und ist oft in Hochleistungsanwendungen zu finden. - **Resinbindung**: Bei dieser Methode werden die Schneidstoffe mit einem Harz gebunden, was eine flexible und anpassbare Lösung für verschiedene Anwendungen darstellt. Die Wahl des Schneidstoffs und der Bindung hängt von den spezifischen Anforderungen der Bearbeitung ab, wie z.B. der Materialart, der gewünschten Oberflächenqualität und den Bearbeitungsbedingungen.