Um die Merkmale eines Bündels Naturbast (50 g, verschiedene Farben) zu prüfen und die Fehlermöglichkeiten zu bewerten, gehst du am besten systematisch vor. Hier eine Übersicht: **1. Merkmale prüfen:** - **Gewicht:** Mit einer genauen Waage das Gesamtgewicht des Bündels kontrollieren (Soll: 50 g ± Toleranz). - **Farben:** Prüfen, ob tatsächlich verschiedene Farben enthalten sind. Die Anzahl und Vielfalt der Farben mit der Produktbeschreibung abgleichen. - **Faserlänge:** Stichprobenartig die Länge der Bastfasern messen und mit den Angaben vergleichen. - **Faserbreite und -qualität:** Auf gleichmäßige Breite, Festigkeit und Flexibilität achten. Bruchstellen, Knoten oder Verunreinigungen notieren. - **Verpackung:** Unversehrtheit und Sauberkeit der Verpackung prüfen. **2. Fehlermöglichkeiten (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, FMEA):** - **Falsches Gewicht:** Zu viel oder zu wenig Bast im Bündel (z.B. durch Abfüllfehler). - **Falsche oder fehlende Farben:** Nicht alle angegebenen Farben enthalten, Farben verblasst oder falsch sortiert. - **Schlechte Faserqualität:** Brüchige, zu kurze oder verunreinigte Fasern. - **Verpackungsfehler:** Bündel beschädigt, Bast verschmutzt oder feucht. - **Falsche Deklaration:** Angaben auf der Verpackung stimmen nicht mit dem Inhalt überein. **3. Vorgehen zur Prüfung:** - Stichproben aus mehreren Bündeln nehmen. - Die oben genannten Merkmale dokumentieren. - Abweichungen und Fehler systematisch erfassen. - Bei Abweichungen Ursachen analysieren (z.B. Fehler bei der Produktion, Lagerung, Verpackung). **Fazit:** Eine strukturierte Prüfung umfasst Gewicht, Farben, Faserqualität und Verpackung. Die häufigsten Fehlermöglichkeiten sind falsches Gewicht, fehlende Farben, schlechte Qualität und Verpackungsfehler. Eine regelmäßige Kontrolle und Dokumentation hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.