Was bedeutet das Meisterzeichen 'RAM' bei Goldschmieden?

Antwort

Das „Meisterzeichen“ oder auch „Meistermarke“ ist ein individuelles Zeichen, das von Goldschmiedemeistern verwendet wird, um ihre Arbeiten zu kennzeichnen. Es handelt sich dabei meist um ein eingetragenes Symbol, Initialen oder eine Kombination aus Buchstaben und Zeichen, die eindeutig einem bestimmten Goldschmied oder einer Werkstatt zugeordnet werden können. Der Begriff „ram“ könnte sich auf die Initialen eines Goldschmieds oder einer Werkstatt beziehen. Es gibt jedoch kein allgemein anerkanntes „ram“-Meisterzeichen, das für alle Goldschmiede gilt. Meisterzeichen sind individuell und werden bei der zuständigen Handwerkskammer oder Punzierungskammer registriert. Wenn du ein Schmuckstück mit der Punze „ram“ gefunden hast, handelt es sich vermutlich um die Meistermarke des Herstellers. Um den genauen Goldschmied oder die Werkstatt zu identifizieren, empfiehlt es sich, bei der Handwerkskammer oder einer Datenbank für Goldschmiedezeichen nachzufragen. Eine hilfreiche Übersicht bietet zum Beispiel das [Deutsche Goldschmiedehaus Hanau](https://www.goldschmiedehaus.com/) oder spezialisierte Nachschlagewerke zu Punzzeichen. Zusammengefasst: - „ram“ ist vermutlich eine individuelle Meistermarke. - Es gibt keine allgemein gültige „ram“-Meisterpunze für alle Goldschmiede. - Für eine genaue Zuordnung ist eine Recherche in entsprechenden Datenbanken oder bei der Handwerkskammer notwendig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Goldschmiede verwenden das Markenzeichen Dollarzeichen?

Es gibt keine international bekannte Goldschmiede oder Schmuckmarke, deren offizielles Markenzeichen explizit das Dollarzeichen ($) ist. Allerdings nutzen einige Designer und Schmucklabels das Dollarz... [mehr]

Wo finde ich Regelungen für eine Goldschmiede-Werkstatt?

Regelungen für eine Goldschmiede-Werkstatt findest du in verschiedenen Quellen. Zunächst sind die lokalen Handwerkskammern eine gute Anlaufstelle, da Informationen zu den rechtlichen Anforde... [mehr]

Woraus besteht ein Brettamboss im Goldschmiedehandwerk?

Ein Brettamboss im Goldschmiedehandwerk ist in der Regel aus einem massiven Holzblock gefertigt, oft aus Hartholz wie Buche oder Eiche. Die Oberfläche kann zusätzlich mit einer Metallplatte... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Goldschmiedesäge und Juweliersäge?

Der Hauptunterschied zwischen einer Goldschmiedesäge und einer Juweliersäge liegt in ihrer Größe und Anwendung. 1. **Goldschmiedesäge**: Diese Säge ist in der Regel gr... [mehr]