Hartlöten: Vorbereitung der Oberflächen?

Antwort

Beim Hartlöten ist die Vorbereitung der Oberflächen entscheidend für eine erfolgreiche Verbindung. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Oberflächenvorbereitung: 1. **Reinigung**: Die Oberflächen müssen gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Öl, Fett und Oxidationen zu entfernen. Dies kann durch mechanisches Schleifen, chemische Reiniger oder Ultraschallreinigung erfolgen. 2. **Entfettung**: Nach der Reinigung sollte die Oberfläche entfettet werden, um sicherzustellen, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln oder Fetten vorhanden sind. Isopropylalkohol oder Aceton sind hierfür geeignete Lösungsmittel. 3. **Anrauen**: Bei Bedarf kann das Anrauen der Oberfläche helfen, die Haftung des Lotes zu verbessern. Dies kann durch Schleifen oder Bürsten erfolgen. 4. **Flussmittelauftrag**: Vor dem Löten sollte ein geeignetes Flussmittel aufgetragen werden, um Oxidation während des Lötvorgangs zu verhindern und die Benetzung des Lotes zu fördern. 5. **Trocknen**: Falls flüssige Flussmittel verwendet werden, sollte die Oberfläche vor dem Löten gut trocknen, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten. Eine sorgfältige Vorbereitung der Oberflächen trägt wesentlich zur Qualität und Festigkeit der Lötverbindung bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Tätigkeiten eines Industrielackierers

- Oberflächenvorbereitung - Lackieren von Bauteilen - Anwendung verschiedener Lackierverfahren (z.B. Spritzlackierung, Pulverbeschichtung) - Qualitätskontrolle der Lackierung - Wartung und R... [mehr]