Berichtsheft für orthopädische Schuhmacher?

Antwort

Ein Berichtsheft für orthopädische Schuhmacher dient dazu, die praktischen Erfahrungen und erlernten Fähigkeiten während der Ausbildung festzuhalten. Es sollte regelmäßig geführt werden und folgende Punkte enthalten: 1. **Tägliche Tätigkeiten**: Dokumentation der täglichen Arbeiten, wie das Anfertigen von orthopädischen Schuhen, Anpassungen und Reparaturen. 2. **Lerninhalte**: Beschreibung der theoretischen und praktischen Lerninhalte, die während der Ausbildung vermittelt werden, z.B. Materialkunde, Anatomie und Technik. 3. **Projekte und Aufträge**: Auflistung von speziellen Projekten oder Aufträgen, die während der Ausbildung bearbeitet wurden, inklusive Herausforderungen und Lösungen. 4. **Reflexion**: Eigene Gedanken und Reflexionen über die erlernten Fähigkeiten und Erfahrungen, um den Lernprozess zu dokumentieren. 5. **Unterschriften**: Regelmäßige Unterschriften von Ausbildern oder Lehrern zur Bestätigung der Eintragungen. Ein gut geführtes Berichtsheft ist nicht nur wichtig für die Ausbildung, sondern auch für die spätere Prüfung und den Berufseinstieg.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten