Die Anforderungen an die Arbeitnehmenden im Bäckereihandwerk haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Einige der wichtigsten Aspekte sind: 1. **Technologische Kenntnisse**: Mit der Einführung moderner Maschinen und digitaler Technologien müssen Bäckereimitarbeitende zunehmend technisches Verständnis und Fähigkeiten im Umgang mit automatisiertenessen entwickeln. 2 **Qualitätsbewusstsein**: Die Nachfrage nach hochwertigen, handwerklich hergestellten Produkten hat zugenommen. Mitarbeitende müssen daher ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Kenntnisse über Rohstoffe und deren Verarbeitung mitbringen. 3. **Hygiene- und Sicherheitsstandards**: Strengere Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards erfordern von den Mitarbeitenden ein umfassendes Wissen über Lebensmittelhygiene und Arbeitssicherheit. 4. **Kundenorientierung**: Der direkte Kontakt zu Kunden und die Fähigkeit, auf deren Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, sind wichtiger geworden. Mitarbeitende sollten kommunikative Fähigkeiten und ein Gespür für Kundenservice entwickeln. 5. **Flexibilität und Vielseitigkeit**: Die Arbeitszeiten in Bäckereien sind oft unregelmäßig, und Mitarbeitende müssen flexibel sein, um in verschiedenen Bereichen, wie Produktion, Verkauf und Kundenberatung, eingesetzt werden zu können. 6. **Nachhaltigkeit**: Ein wachsendes Bewusstsein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen führt dazu, dass Mitarbeitende Kenntnisse über nachhaltige Praktiken und Produkte haben sollten. Diese Veränderungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung der Fähigkeiten der Mitarbeitenden im Bäckereihandwerk.