Ob nach dem Wort „wie gewünscht“ ein Komma folgt, hängt vom Satzbau ab. „Wie gewünscht“ ist eine Partizipial- oder Adverbialkonstruktion und wird in der Regel du... [mehr]
Ein Nebensatz wird häufig durch bestimmte Konjunktionen eingeleitet. Zu den gängigsten Konjunktionen gehören: 1. **Subjunktionen**: wie "weil", "ob", "dass", "wenn", "als", "obwohl", "da". - Beispiel: "Ich bleibe zu Hause, weil es regnet." 2. **Relativpronomen**: wie "der", "die", "das", "welcher", "welche", "welches". - Beispiel: "Das Buch, das ich lese, ist spannend." Nebensätze können auch durch andere Satzarten eingeleitet werden, wie z.B. durch Infinitiv- oder Partizipialkonstruktionen.
Ob nach dem Wort „wie gewünscht“ ein Komma folgt, hängt vom Satzbau ab. „Wie gewünscht“ ist eine Partizipial- oder Adverbialkonstruktion und wird in der Regel du... [mehr]
Ja, nach einem Nebensatz, der mit „wer“ eingeleitet wird, steht in der Regel ein Komma. Das Komma trennt den Nebensatz vom Hauptsatz. Beispiel: - Wer zu spät kommt, den bestraft das... [mehr]