"Qui" und "que" sind Relativpronomen im Französischen, die unterschiedliche Funktionen haben. - "Qui" wird verwendet, wenn das Relativpronomen das Subjekt des Satz... [mehr]
Das Plus-que-parfait im Französischen wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. Es wird gebildet, indem man das Hilfsverb „avoir“ oder „être“ im Imparfait und das Partizip Perfekt des Hauptverbs kombiniert. Für das Verb „travailler“ (arbeiten), das mit „avoir“ konjugiert wird, lautet die Bildung des Plus-que-parfait: 1. Hilfsverb im Imparfait: „j'avais“ (ich hatte), „tu avais“ (du hattest), „il/elle/on avait“ (er/sie/man hatte), „nous avions“ (wir hatten), „vous aviez“ (ihr hattet/Sie hatten), „ils/elles avaient“ (sie hatten). 2. Partizip Perfekt von „travailler“: „travaillé“. Die vollständigen Formen sind also: - J'avais travaillé (ich hatte gearbeitet) - Tu avais travaillé (du hattest gearbeitet) - Il/elle/on avait travaillé (er/sie/man hatte gearbeitet) - Nous avions travaillé (wir hatten gearbeitet) - Vous aviez travaillé (ihr hattet/Sie hatten gearbeitet) - Ils/elles avaient travaillé (sie hatten gearbeitet)
"Qui" und "que" sind Relativpronomen im Französischen, die unterschiedliche Funktionen haben. - "Qui" wird verwendet, wenn das Relativpronomen das Subjekt des Satz... [mehr]