Das Setzen von Kommas und Punkten folgt bestimmten in der deutschen Sprache: 1. **P (.)**: - Wird am Ende eines vollständigen Satzes verwendet, um diesen abzuschließen. - Beispiel: „Ich gehe heute ins Kino.“ 2. **Komma (,)**: - Trennt Aufzählungen: „Ich kaufe Äpfel, Bananen und Orangen.“ - Trennt Haupt- und Nebensätze: „Ich weiß, dass du kommst.“ - Wird vor Konjunktionen wie „aber“, „denn“ oder „und“ gesetzt, wenn sie Hauptsätze verbinden: „Ich wollte gehen, aber es regnete.“ Die genauen Regeln können je nach Satzstruktur variieren. Es ist hilfreich, sich mit den spezifischen Regeln der deutschen Grammatik vertraut zu machen, um die Zeichensetzung korrekt anzuwenden.