Indirekte Rede (indirect speech) kann entweder mit oder ohne Zeitverschiebungbackshift) verwendet werden, abhängig von der Situation und der Zeitform des einleitenden Verbs. Hier sind die grundlegenden Regeln: 1. **Mit Zeitverschiebung (Backshift)**: - Wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht (z.B. "said", "told", "asked"), wird die Zeitform des ursprünglichen Satzes in die Vergangenheit verschoben. - Beispiel: - Direkte Rede: "I am going to the store." - Indirekte Rede: "He said that he was going to the store." 2. **Ohne Zeitverschiebung (No Backshift)**: - Wenn das einleitende Verb im Präsens steht (z.B. "says", "tells", "asks"), bleibt die Zeitform des ursprünglichen Satzes unverändert. - Beispiel: - Direkte Rede: "I am going to the store." - Indirekte Rede: "He says that he is going to the store." - Auch wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht, aber die Aussage immer noch wahr oder relevant ist, kann man manchmal auf die Zeitverschiebung verzichten. - Beispiel: - Direkte Rede: "The Earth orbits the Sun." - Indirekte Rede: "He said that the Earth orbits the Sun." Zusammengefasst: Die Zeitverschiebung wird normalerweise verwendet, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht, es sei denn, die Aussage ist immer noch wahr oder relevant.