Die Formulierung ist fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort "Erklärung" sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, nicht komplett in Großbuchstaben. Au&... [mehr]
Die indirekte Rede wird verwendet, um wiederzugeben, was jemand gesagt hat, ohne die genauen Worte zu verwenden. Dabei wird oft ein einleitender Satz verwendet, der den Sprecher nennt. Beispiel: Direkte Rede: Er sagt: "Ich gehe nach Hause." Indirekte: Er sagt, dass er nach Hause geht. Wichtige Punkte zur indirekten Rede: 1. Der Konjunktiv wird häufig verwendet, um die indirekte Rede zu kennzeichnen (z.B. "geht" wird zu "gehe"). 2. Die Zeitform kann sich ändern, je nachdem, wann die Aussage gemacht wurde. 3. Es wird oft ein einleitendes Verb wie "sagen", "fragen" oder "berichten" verwendet. Die indirekte Rede hilft, Informationen zu übermitteln, ohne die genauen Worte des Sprechers wiederzugeben.
Die Formulierung ist fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort "Erklärung" sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, nicht komplett in Großbuchstaben. Au&... [mehr]