Ist der Satz 'Das Stück ist ein Country-Song. John Lennon hat es in seiner Vor-Beatles-Zeit geschrieben.' noch historischer Präsens?

Antwort

Ja, der Satz „Das Stück ist ein Country-Song. John Lennon hat es in seiner Vor-Beatles-Zeit geschrieben.“ verwendet das sogenannte historische Präsens. Das historische Präsens (auch erzählendes Präsens genannt) ist die Verwendung der Gegenwartsform (Präsens) zur Darstellung vergangener Ereignisse, um sie lebendiger oder anschaulicher zu machen. Im ersten Satz „Das Stück ist ein Country-Song.“ wird das Präsens verwendet, um eine allgemeine Tatsache oder Eigenschaft des Stücks zu beschreiben – das ist normales Präsens. Im zweiten Satz „John Lennon hat es in seiner Vor-Beatles-Zeit geschrieben.“ steht das Verb im Perfekt („hat geschrieben“). Das Perfekt wird im Deutschen häufig für die Erzählung vergangener Ereignisse verwendet, besonders in der gesprochenen Sprache. Streng genommen ist das Perfekt keine Form des historischen Präsens, sondern eine Vergangenheitsform. Das eigentliche historische Präsens wäre: „John Lennon schreibt es in seiner Vor-Beatles-Zeit.“ Fazit: Im ersten Satz liegt normales Präsens vor, im zweiten Satz Perfekt. Das historische Präsens wäre die Verwendung des Präsens für ein vergangenes Ereignis. In deinem Beispiel wird das historische Präsens also nicht verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet das historische Präsens von 'Fast jeder dürfte diesen unvergesslichen Song schon gehört haben'?

Das historische Präsens für den Satz „Fast jeder dürfte diesen unvergesslichen Song schon gehört haben.“ lautet: Fast jeder dürfte diesen unvergesslichen Song sch... [mehr]