Erkläre die Kommas im Satz: wodurch die Bereitschaft, etwas zu lernen und sich mit dem Buch auseinanderzusetzen, verloren geht?

Antwort

In dem Satz "wodurch die die Bereitschaft, etwas zu lernen und sich mit dem Buch auseinanderzusetzen, verloren geht" gibt es zwei Kommas. Hier ist die Erklärung: 1. **Erstes Komma nach "Bereitschaft"**: Dieses Komma trennt den Hauptsatz "wodurch die Bereitschaft verloren geht" von dem eingeschobenen Nebensatz "etwas zu lernen und sich mit dem Buch auseinanderzusetzen". Der eingeschobene Nebensatz beschreibt genauer, worauf sich die Bereitschaft bezieht. 2. **Zweites Komma nach "auseinanderzusetzen"**: Dieses Komma schließt den eingeschobenen Nebensatz ab und verbindet ihn wieder mit dem Hauptsatz. Der eingeschobene Nebensatz "etwas zu lernen und sich mit dem Buch auseinanderzusetzen" gibt zusätzliche Informationen zur "Bereitschaft" und wird durch die beiden Kommas vom Rest des Satzes abgetrennt.

Kategorie: Grammatik Tags: Kommas Satz Grammatik
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fehlt im Satz ein Komma?

Ja, im Satz fehlt ein Komma. Korrekt wäre: "Langsam schlichen wir um die Ecke, und ich dachte mir, dass alles gut würde." Das Komma vor "und" ist hier notwendig, da es si... [mehr]

Wo kommt bei dem Satz „um genau zu sein, Manga“ das Komma hin?

In dem Satz „um genau zu sein Manga“ sollte das Komma vor „Manga“ gesetzt werden. Der korrekte Satz lautet: „Um genau zu sein, Manga.“

Wie lautet der Passivsatz von 'The Chef prepares the meal'?

Der Passivsatz von "The chef prepares the meal" lautet: "The meal is prepared by the chef."

Wie lautet der Passivsatz: Ellas Mum is making the dress?

Der Passivsatz zu "Ella's mum is making the dress" lautet: "The dress is being made by Ella's mum."

Bestimme den Adverbialsatz: Er regte sich so auf, dass er das Glas gegen die Wand warf.

In dem Satz "Er regte sich so auf, dass er das Glas gegen die Wand warf" handelt es sich um einen Adverbialsatz. Der Teil "dass er das Glas gegen die Wand warf" ist ein Nebensatz,... [mehr]

Welche Wortart ist 'kein'?

„Kein“ ist ein Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort). Es wird verwendet, um das Nichtvorhandensein oder die Verneinung von etwas auszudrücken, zum Beispiel: „Ich habe ke... [mehr]

Welche Wortart ist 'etwas'?

„Etwas“ ist ein Indefinitpronomen. Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter) werden verwendet, um Personen, Dinge oder Sachverhalte unbestimmt zu bezeichnen. In manchen Kontexten... [mehr]

Welche Wortart ist 'beim'?

Das Wort „beim“ ist eine Verschmelzung (Kontraktion) aus der Präposition „bei“ und dem bestimmten Artikel „dem“. Es handelt sich also um eine Präposition... [mehr]

Welche Wortart ist 'zum'?

„Zum“ ist eine Verschmelzung (Kontraktion) der Präposition „zu“ mit dem bestimmten Artikel „dem“. Es handelt sich also um eine sogenannte Präposition mit... [mehr]

Wo steht 'nicht' normalerweise im Satz?

Das Wort „nicht“ steht im Deutschen normalerweise vor dem Teil des Satzes, den es verneint. Die genaue Position hängt davon ab, was verneint werden soll: 1. **Bei einfachen Sätz... [mehr]