Ein physikalisch plausibler Shader ist ein Shader, der die physikalischen Eigenschaften von Materialien und Lichtverhältnissen realistisch simuliert. Er basiert auf den Prinzipien der Physik, ins... [mehr]
Die Eigenschaft „Rauheit“ der spekularen Komponente eines Shadersusst, wie Licht von einer Oberfläche reflektiert wird. Sie bestimmt, wie glatt oder rau die Oberfläche erscheint und hat folgende Auswirkungen: 1. **Reflexionsverhalten**: Eine glatte Oberfläche (niedrige Rauheit) reflektiert Licht stark und erzeugt scharfe, klare Reflexionen. Eine raue Oberfläche (hohe Rauheit) streut das Licht, was zu diffusen Reflexionen führt und die Reflexionen unschärfer macht. 2. **Glanz**: Die Rauheit beeinflusst den Glanz der Oberfläche. Glatte Oberflächen erscheinen glänzender, während raue Oberflächen matt wirken. 3. **Lichtverteilung**: Bei raueren Oberflächen wird das Licht über einen größeren Bereich verteilt, was zu einer weicheren und weniger definierten Lichtverteilung führt. In der Regel wird die Rauheit in einem Shader durch einen Wert zwischen 0 (sehr glatt) und 1 (sehr rau) dargestellt, wobei dieser Wert die Art und Weise steuert, wie die spekulare Reflexion berechnet wird.
Ein physikalisch plausibler Shader ist ein Shader, der die physikalischen Eigenschaften von Materialien und Lichtverhältnissen realistisch simuliert. Er basiert auf den Prinzipien der Physik, ins... [mehr]