Whitted-Raytracing ist ein Verfahren zur Bildsynthese, das auf der Raytracing-Technik basiert. Es wurde von Turner Whitted in den 1980er Jahren entwickelt und ist bekannt für seine Fähigkeit... [mehr]
Ein physikalisch plausibler Shader ist ein Shader, der die physikalischen Eigenschaften von Materialien und Lichtverhältnissen realistisch simuliert. Er basiert auf den Prinzipien der Physik, insbesondere der Optik, und versucht, die Wechselwirkungen zwischen Licht und Oberflächen so darzustellen, dass sie mit der realen Welt übereinstimmen. Wichtige Aspekte eines physikalisch plausiblen Shaders sind: 1. **Reflexion und Brechung**: Er berücksichtigt, wie Licht an Oberflächen reflektiert oder gebrochen wird, abhängig von den Materialeigenschaften. 2. **Materialeigenschaften**: Materialien werden durch Parameter wie Rauheit, Farbe, Metallizität und Transparenz beschrieben, die das Lichtverhalten beeinflussen. 3. **Lichtquellen**: Der Shader kann verschiedene Lichtquellen simulieren, einschließlich direkter und indirekter Beleuchtung, um realistische Schatten und Lichtverhältnisse zu erzeugen. 4. **Energieerhaltung**: Ein physikalisch plausibler Shader stellt sicher, dass die Menge an reflektiertem Licht nicht größer ist als die Menge an einfallendem Licht, was zur Energieerhaltung beiträgt. 5. **Umgebungslicht**: Er berücksichtigt auch Umgebungslicht und globale Beleuchtung, um die Interaktion von Licht in einer Szene zu verbessern. Insgesamt zielt ein physikalisch plausibler Shader darauf ab, visuelle Effekte zu erzeugen, die für den Betrachter glaubwürdig und ansprechend sind, indem er die physikalischen Gesetze der Licht- und Materialinteraktion respektiert.
Whitted-Raytracing ist ein Verfahren zur Bildsynthese, das auf der Raytracing-Technik basiert. Es wurde von Turner Whitted in den 1980er Jahren entwickelt und ist bekannt für seine Fähigkeit... [mehr]
Die Eigenschaft „Rauheit“ der spekularen Komponente eines Shadersusst, wie Licht von einer Oberfläche reflektiert wird. Sie bestimmt, wie glatt oder rau die Oberfläche erscheint... [mehr]