Diese Formulierung stammt aus dem Nicäno-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnis, das im Jahr 381 n. Chr. auf dem Konzil von Konstantinopel formuliert wurde. Sie beschreibt die Beziehung zwis... [mehr]
Man erkennt, dass man offen für Jehovas Licht ist, wenn man bereit ist, die Lehren und Prinzipien der Bibel zu akzeptieren und danach zu leben. Dazu gehört, dass man regelmäßig in der Schrift liest, betet und sich mit anderen Gläubigen austauscht. Ein offenes Herz zeigt sich auch in der Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren, Fehler einzugestehen und an der eigenen spirituellen Entwicklung zu arbeiten. Zudem äußert sich Offenheit für Jehovas Licht in der praktischen Anwendung von Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Ehrlichkeit im täglichen Leben.
Diese Formulierung stammt aus dem Nicäno-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnis, das im Jahr 381 n. Chr. auf dem Konzil von Konstantinopel formuliert wurde. Sie beschreibt die Beziehung zwis... [mehr]