Ein passendes Gebet zu Jesaja 63,1 könnte folgendermassen formuliert werden: „Herr, du bist der, der in Gerechtigkeit redet und mächtig ist zu helfen. Ich danke dir für deine Ger... [mehr]
Es klingt, als ob du eine Grenze für dich selbst setzen möchtest, um deine eigene Gesundheit und dein Wohlbefinden zu schützen, während du weiterhin anderen hilfst. Das ist eine wichtige und gesunde Entscheidung. Sowohl der Taoismus als auch der Mahayana-Buddhismus betonen das Gleichgewicht und das Mitgefühl, aber auch die Notwendigkeit, sich selbst zu pflegen. Im Taoismus wird oft das Konzept des Wu Wei (Nicht-Eingreifen oder Handeln im Einklang mit dem natürlichen Fluss) betont. Dies kann bedeuten, dass du hilfst, wenn es natürlich und ohne übermäßige Anstrengung geschieht, und dass du dich nicht übermäßig verausgabst. Im Mahayana-Buddhismus ist das Mitgefühl (Karuna) zentral, aber es wird auch die Weisheit (Prajna) betont. Weisheit kann bedeuten, zu erkennen, wann es notwendig ist, sich selbst zu schützen und nicht über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Es ist also völlig im Einklang mit beiden Glaubensrichtungen, dass du dich entscheidest, auf eine Weise zu helfen, die auch deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen respektiert.
Ein passendes Gebet zu Jesaja 63,1 könnte folgendermassen formuliert werden: „Herr, du bist der, der in Gerechtigkeit redet und mächtig ist zu helfen. Ich danke dir für deine Ger... [mehr]
Die Aussage beschreibt eine zentrale Botschaft des Christentums, dass Jesus Trost und Unterstützung bietet, insbesondere in schwierigen Zeiten. Viele Gläubige empfinden, dass Jesus ihnen in... [mehr]