In der heutigen Familienmesse möchten wir uns mit den Lesungen aus Hebräer 5, 1–6 und Markus 10, 46b–52 beschäftigen. Diese Texte laden ein, über das Thema der Berufung... [mehr]
In der katholischen Kirche gibt es bestimmte Berufe, bei denen man eine Familie haben kann. Dazu gehören beispielsweise Laienberufe, wie die Tätigkeit als Pastoralreferent oder Gemeindereferent. Diese Berufe sind oft mit einer Ausbildung im Bereich der Theologie oderionspädagogik verbunden und ermöglichen es den Mitarbeitenden, in der Kirche tätig zu sein, während sie gleichzeitig eine Familie gründen und führen können. Klerikale Berufe, wie die des Priesters, sind in der Regel mit dem Zölibat verbunden, was bedeutet, dass Priester keine Ehe eingehen oder eine Familie gründen dürfen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, wie bei verheirateten Priestern in bestimmten katholischen Traditionen oder bei Konvertiten, die bereits verheiratet sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in der katholischen Kirche Berufe gibt, die es ermöglichen, eine Familie zu haben, während andere Berufe dies nicht zulassen.
In der heutigen Familienmesse möchten wir uns mit den Lesungen aus Hebräer 5, 1–6 und Markus 10, 46b–52 beschäftigen. Diese Texte laden ein, über das Thema der Berufung... [mehr]
In der katholischen Kirche gibt es einen klaren Unterschied zwischen geweihtem und nicht geweihtem Leben. Geweihtes Leben bezieht sich auf Personen, die durch Weihe oder Gelübde ein besonderes En... [mehr]
Im katholischen Glauben wird eine Wunde (oder auch "Wunde der Sünde") als wirkliche Sünde betrachtet, wenn sie die folgenden drei Bedingungen erfüllt: 1. **Schwere der Mater... [mehr]