Die Frage, welches Sprudelwasser die „besten Werte“ hat, hängt davon ab, welche Werte dir wichtig sind. Typische Kriterien sind Mineralstoffgehalt (z. B. Calcium, Magnesium, Natrium), Reinheit, Geschmack und Herkunft. Es gibt kein „bestes“ Sprudelwasser für alle, aber hier einige bekannte Marken mit unterschiedlichen Profilen: **1. Gerolsteiner Sprudel** - Sehr hoher Mineralstoffgehalt (insbesondere Calcium und Magnesium) - Calcium: ca. 348 mg/l - Magnesium: ca. 108 mg/l - Natrium: ca. 118 mg/l - [Gerolsteiner](https://www.gerolsteiner.de/) **2. Apollinaris** - Ebenfalls hoher Mineralstoffgehalt - Calcium: ca. 92 mg/l - Magnesium: ca. 11 mg/l - Natrium: ca. 486 mg/l - [Apollinaris](https://www.apollinaris.de/) **3. Staatl. Fachingen** - Besonders natriumreich, empfohlen bei bestimmten medizinischen Indikationen - Calcium: ca. 92 mg/l - Magnesium: ca. 33 mg/l - Natrium: ca. 564 mg/l - [Staatl. Fachingen](https://www.fachingen.de/) **4. Volvic** - Sehr niedriger Mineralstoffgehalt, weich im Geschmack - Calcium: ca. 12 mg/l - Magnesium: ca. 8 mg/l - Natrium: ca. 11 mg/l - [Volvic](https://www.volvic.de/) **5. San Pellegrino** - Mittlerer Mineralstoffgehalt, leicht salzig - Calcium: ca. 174 mg/l - Magnesium: ca. 53 mg/l - Natrium: ca. 33 mg/l - [San Pellegrino](https://www.sanpellegrino.com/de) **Fazit:** - Für einen hohen Mineralstoffgehalt (z. B. für Sportler oder Menschen mit erhöhtem Bedarf) ist **Gerolsteiner** oft eine der besten Optionen. - Wer natriumarm trinken möchte, sollte zu Marken wie **Volvic** greifen. - Für spezielle Bedürfnisse (z. B. bei Bluthochdruck) ist ein Blick auf den Natriumgehalt wichtig. Die „besten Werte“ hängen also von deinen individuellen Anforderungen ab. Ein Blick auf das Etikett oder die Herstellerwebseite hilft bei der Auswahl.