Was passiert bei zu viel Acetylcholin im synaptischen Spalt?

Antwort

Ein Überschuss an Acetylcholin im synaptischen Spalt kann zu einer Überstimulation der postsynaptischen Rezeptoren führen. Dies kann verschiedene physiologische Effekte haben, darunter: 1. **Muskelkrämpfe und -zuckungen**: Da Acetylcholin ein wichtiger Neurotransmitter für die Muskelkontraktion ist, kann ein Überschuss zu unkontrollierten Muskelkontraktionen führen. 2. **Bradykardie**: Eine übermäßige Stimulation des parasympathischen Nervensystems kann zu einer Verlangsamung der Herzfrequenz führen. 3. **Erhöhte Sekretion**: Es kann zu einer erhöhten Produktion von Speichel, Tränen und anderen Sekreten kommen. 4. **Atemprobleme**: Eine Überstimulation der Atemmuskulatur kann zu Atemnot oder Atemstillstand führen. 5. **Kognitive und neurologische Effekte**: Es kann zu Verwirrung, Krampfanfällen oder anderen neurologischen Symptomen kommen. Ein solcher Zustand kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. den Einsatz von Nervengiften (z.B. Sarin), die Hemmung der Acetylcholinesterase (das Enzym, das Acetylcholin abbaut), oder bestimmte Medikamente und Toxine.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten