Was passiert, wenn zu viel Acetylcholin im sympathischen Spalt ist?

Antwort

Ein Überschuss an Acetylcholin im synaptischen Spalt kann zu einer Überstimulation der cholinergen Rezeptoren führen. Dies kann verschiedene physiologische Effekte haben, abhängig davon, welche Art von Rezeptoren betroffen sind (muskarinische oder nikotinische Rezeptoren). Zu den möglichen Auswirkungen gehören: 1. **Muskarinische Effekte**: - Vermehrter Speichelfluss - Vermehrtes Schwitzen - Verengung der Pupillen (Miosis) - Verlangsamung der Herzfrequenz (Bradykardie) - Erhöhte Sekretion von Verdauungssäften - Kontraktion der glatten Muskulatur im Magen-Darm-Trakt, was zu Krämpfen und Durchfall führen kann 2. **Nikotinerge Effekte**: - Muskelzuckungen oder -krämpfe - Erhöhte Muskelspannung - In schweren Fällen kann es zu Muskelerschlaffung und Atemlähmung kommen Ein solcher Zustand kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. die Hemmung der Acetylcholinesterase (das Enzym, das Acetylcholin abbaut) durch bestimmte Gifte oder Medikamente. Eine Überstimulation des parasympathischen Nervensystems kann zu einer cholinergen Krise führen, die medizinisch behandelt werden muss.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten