Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]
HIV-Schnelltests sind in der Regel sehr zuverlässig, insbesondere wenn sie nach der empfohlenen Wartezeit nach einer möglichen Exposition durchgeführt werden. Die meisten HIV-Schnelltests haben eine Sensitivität und Spezifität von über 99%, was bedeutet, dass sie sehr genau sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es ein sogenanntes "diagnostisches Fenster" gibt – die Zeit zwischen der Infektion und dem Zeitpunkt, an dem der Test zuverlässig HIV nachweisen kann. Bei den meisten Schnelltests beträgt dieses Fenster etwa 3 Monate. Ein negatives Ergebnis innerhalb dieses Zeitraums sollte daher mit Vorsicht interpretiert werden, und ein erneuter Test nach Ablauf des Fensters wird empfohlen. Für eine endgültige Diagnose sollte ein positives Ergebnis eines Schnelltests immer durch einen Labortest bestätigt werden. Weitere Informationen und Beratung können bei Gesundheitsbehörden oder spezialisierten Beratungsstellen eingeholt werden.
Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]