Welcher Zusammenhang besteht zwischen psychischer Gesundheit und Natur?

Antwort

Zwischen psychischer Gesundheit und Natur besteht ein enger Zusammenhang: Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Aufenthalt in der Natur positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden hat Naturerfahrungen können reduzieren, die Stimmung verbessern, und Depressionen lindern die Konzentrationsfähigkeit steigern. Schon kurze Aufenthalte im Grünen, wiegänge im Park im Wald, wirken messbar positiv auf das emotion Gleichgewicht aus. Auch das sogenannte „Waldbaden“ (Shinrin Yoku) aus Japan wird zunehmend als therapeutische Maßnahme genutzt. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der beruhigenden Wirkung natürlicher Umgebungen, der Förderung von Bewegung und sozialer Interaktion sowie der Reduktion von Lärm und Reizüberflutung, wie sie in städtischen Umgebungen häufig vorkommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hilft es, sich zu melden, damit es einem besser geht?

Die Aussage „Melde dich mal, dann geht’s dir besser?“ ist ein typischer Ratschlag, der oft im sozialen Kontext verwendet wird. Gemeint ist damit, dass es helfen kann, sich jemandem a... [mehr]