Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]
Die Leber spielt eine zentrale Rolle in der Blutgerinnung, da sie viele der notwendigen Gerinnungsfaktoren produziert. Diese Faktoren sind Proteine, die im Blut zirkulieren und bei der Bildung von Blutgerinnseln helfen, um Blutungen zu stoppen. Zu den wichtigsten Gerinnungsfaktoren, die in der Leber synthetisiert werden, gehören Fibrinogen, Prothrombin und verschiedene andere Faktoren (wie Faktor VII, IX und X). Zusätzlich zur Produktion von Gerinnungsfaktoren ist die Leber auch an der Regulation des Vitamin K beteiligt, das für die Synthese einiger dieser Faktoren unerlässlich ist. Eine Lebererkrankung kann daher zu einer verminderten Produktion dieser Faktoren führen, was das Risiko von Blutungen erhöht. Umgekehrt können Störungen der Blutgerinnung auch auf Leberprobleme hinweisen.
Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]
Ein Hämangiom in der Leber ist in der Regel ein gutartiger Tumor, der aus Blutgefäßen besteht. Typischerweise wachsen Hämangiome sehr langsam oder bleiben über Jahre hinweg u... [mehr]