Darmgesundheit und Waldbaden stehen in einem interessanten Zusammenhang, der vor allem durch die positiven Effekte der Natur auf das Wohlbefinden und die Gesundheit vermittelt wird. Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, ist eine Praxis, bei der man Zeit in der Natur verbringt, um die Sinne zu schärfen und Stress abzubauen. Studien haben gezeigt, dass der Aufenthalt in der Natur das Stressniveau senken kann, was wiederum positive Auswirkungen auf die Darmgesundheit hat. Stress kann das Mikrobiom im Darm negativ beeinflussen, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Durch Waldbaden wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, was die Entspannung fördert und die Verdauung unterstützt. Zusätzlich können die in Wäldern vorkommenden Phytonzide, die von Bäumen und Pflanzen abgegeben werden, das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Wirkungen haben. Ein gesundes Immunsystem ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer guten Darmflora. Insgesamt kann gesagt werden, dass Waldbaden durch Stressreduktion und die Förderung eines gesunden Mikrobioms zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen kann.