Eine weiß belegte Zunge kann verschiedene Ursachen haben und ist meist harmlos. Der weiße Belag entsteht oft durch abgestorbene Zellen, Bakterien und Speisereste, die sich auf den Papillen... [mehr]
Ja, die Zunge kann sowohl den vorderen als auch den mittleren Gaumen reizen. Das passiert zum Beispiel durch mechanische Reibung, etwa beim Essen harter oder scharfkantiger Speisen, beim Zähneputzen oder durch Angewohnheiten wie das wiederholte Reiben der Zunge am Gaumen. Auch heiße oder scharfe Speisen können die Schleimhaut am Gaumen reizen, wenn sie mit der Zunge dorthin gedrückt werden. Eine solche Reizung äußert sich oft durch Rötung, Brennen oder kleine Verletzungen am Gaumen. In der Regel heilt das von selbst ab, solange die Reizung vermieden wird. Bei anhaltenden Beschwerden sollte jedoch ein Zahnarzt oder HNO-Arzt aufgesucht werden.
Eine weiß belegte Zunge kann verschiedene Ursachen haben und ist meist harmlos. Der weiße Belag entsteht oft durch abgestorbene Zellen, Bakterien und Speisereste, die sich auf den Papillen... [mehr]
Ein grünlicher Belag auf der Zunge kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Bakterielle oder Pilzinfektionen**: Besonders Hefepilze wie Candida können einen Bela... [mehr]
Mehrere Infektionen können zu Schleimhautveränderungen und Rötungen am Gaumen führen. Zu den häufigsten zählen: **1. Virale Infektionen:** - **Herpes-simplex-Virus (HSV)... [mehr]
Eine Pilzinfektion in der Nase (nasale Mykose) kann in seltenen Fällen auch angrenzende Strukturen im Mundraum betreffen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Der Gaumen (... [mehr]
Zu viel Kaffee kann zu Verfärbungen der Zähne führen, da die im Kaffee enthaltenen Farbstoffe (Tannine) sich an den Zahnschmelz anlagern. Eine anhaltende Verfärbung des Gaumens (al... [mehr]