- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]
- **Ausbildung**: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Medizinstudium (6 Jahre) mit anschließender Facharztausbildung in Orthopädie (5 Jahre). - **Zulassung**: Nach der Facharztausbildung ist eine Approbation notwendig, um als Orthopäde arbeiten zu können. - **Praktische Erfahrung**: Praktika und klinische Rotationen während des Studiums sind notwendig, um praktische Fähigkeiten zu erwerben. - **Finanzielle Hürden**: Hohe Kosten für das Medizinstudium und die Facharztausbildung können eine Barriere darstellen. - **Wettbewerb**: Hohe Konkurrenz um Ausbildungsplätze und Facharztstellen. - **Fortbildung**: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind erforderlich, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben. - **Psychische Belastung**: Der Beruf kann emotional und physisch belastend sein, was potenzielle Bewerber abschrecken kann.
- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]