Häufige Erkrankungen des Atem- und Kreislaufsystems, insbesondere Zivilisationserkrankungen, umfassen: 1. **Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Dazu zählen koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, S... [mehr]
Zivilisationskrankheiten sind Erkrankungen, die häufig in industrialisiertenen auftreten und oft Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegungsmangel und Stress in Verbindung stehen. Beispiele sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Adipositas und bestimmte Krebsarten. Der Bezug zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist vielschichtig. Ein höheres BIP kann auf einen höheren Lebensstandard und besseren Zugang zu Gesundheitsdiensten hinweisen, was theoretisch zu einer besseren Gesundheit führen sollte. Allerdings kann ein hoher Lebensstandard auch zu ungesunden Lebensweisen führen, wie z.B. einer erhöhten Kalorienaufnahme und weniger körperlicher Aktivität. Zudem können Zivilisationskrankheiten die Gesundheitskosten in einem Land erheblich erhöhen, was sich negativ auf das BIP auswirken kann. Hohe Ausgaben für Gesundheitsversorgung und Produktivitätsverluste durch Krankheit können das Wirtschaftswachstum bremsen. Daher ist es wichtig, Präventionsstrategien zu entwickeln, um die Auswirkungen von Zivilisationskrankheiten auf die Gesellschaft und die Wirtschaft zu minimieren.
Häufige Erkrankungen des Atem- und Kreislaufsystems, insbesondere Zivilisationserkrankungen, umfassen: 1. **Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Dazu zählen koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, S... [mehr]