Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
Atemübungen bei Dyspnoe (Atemnot) haben mehrere Ziele: 1. **Verbesserung der Lungenfunktion**: Durch gezielte Atemtechniken kann die Lungenkapazität erhöht und die Effizienz der Atmung verbessert werden. 2. **Reduktion der Atemnot**: Atemübungen können helfen, die Atemnot zu lindern, indem sie die Atemmuskulatur stärken und die Atemfrequenz regulieren. 3. **Förderung der Entspannung**: Viele Atemübungen haben eine beruhigende Wirkung und können helfen, Stress und Angst zu reduzieren, die oft mit Atemnot einhergehen. 4. **Verbesserung der Sauerstoffversorgung**: Durch tiefere und kontrollierte Atmung kann der Sauerstoffaustausch in den Lungen verbessert werden, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Körpers führt. 5. **Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit**: Regelmäßige Atemübungen können die Ausdauer und Leistungsfähigkeit bei körperlichen Aktivitäten steigern. Es ist wichtig, Atemübungen unter Anleitung eines Arztes oder Atemtherapeuten durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher ausgeführt werden.
Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]