Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
Die palliative Pflege verfolgt mehrere zentrale Ziele, um die Lebensqualität von sterbenden Menschen zu verbessern. Dazu gehören: 1. **Schmerzlinderung und Symptomkontrolle**: Sicherstellen, dass Schmerzen und andere belastende Symptome wie Übelkeit, Atemnot oder Angst so weit wie möglich gelindert werden. 2. **Psychosoziale Unterstützung**: Unterstützung bei emotionalen, sozialen und psychologischen Herausforderungen, die mit dem Sterbeprozess einhergehen. 3. **Würde und Autonomie**: Respektieren und Fördern der Würde und Autonomie des Patienten, einschließlich der Berücksichtigung ihrer Wünsche und Präferenzen. 4. **Unterstützung der Angehörigen**: Bereitstellung von Unterstützung und Beratung für die Familie und Freunde des Patienten, um ihnen zu helfen, mit der Situation umzugehen. 5. **Ganzheitliche Betreuung**: Berücksichtigung der physischen, emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse des Patienten. Diese Ziele sollen dazu beitragen, dass der Patient so komfortabel und würdevoll wie möglich leben kann, bis zum natürlichen Tod.
Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]