Was sind Ziele für immobile Patienten im Rollstuhl nach AEDL?

Antwort

Die AEDL (Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens sind ein Konzept, das in der Pflege verwendet wird, um die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Patienten zu bewerten und zu fördern. Für einen immobilen Patienten im Rollstuhl könnten die Ziele in den verschiedenen AEDL-Bereichen wie folgt aussehen: 1. **Kommunikation**: - Förderung der verbalen und nonverbalen Kommunikation. - Nutzung von Kommunikationshilfen, falls erforderlich. 2. **Sich bewegen**: - Förderung der Mobilität im Rollstuhl. - Training zur selbstständigen Nutzung des Rollstuhls. - Durchführung von Bewegungsübungen zur Vermeidung von Kontrakturen. 3. **Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten**: - Überwachung und Unterstützung bei der Atmung und Kreislauffunktion. - Regelmäßige Lagerungswechsel zur Vermeidung von Druckgeschwüren. 4. **Sich pflegen**: - Unterstützung bei der Körperpflege. - Förderung der Selbstständigkeit bei der Körperpflege, soweit möglich. 5. **Essen und Trinken**: - Sicherstellung einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr. - Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme. 6. **Ausscheiden**: - Unterstützung bei der Blasen- und Darmentleerung. - Förderung der Selbstständigkeit bei der Nutzung von Toilettenhilfen. 7. **Ruhen und Schlafen**: - Sicherstellung eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus. - Schaffung einer angenehmen Schlafumgebung. 8. **Sich beschäftigen**: - Förderung von Aktivitäten, die den Interessen des Patienten entsprechen. - Unterstützung bei der Teilnahme an sozialen und kulturellen Aktivitäten. 9. **Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten**: - Unterstützung bei der Wahrnehmung und Ausübung der geschlechtsspezifischen Identität und Bedürfnisse. 10. **Für eine sichere Umgebung sorgen**: - Sicherstellung einer barrierefreien und sicheren Umgebung. - Schulung im Umgang mit dem Rollstuhl und anderen Hilfsmitteln. 11. **Soziale Bereiche des Lebens sichern**: - Förderung der sozialen Kontakte und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. - Unterstützung bei der Nutzung von sozialen Netzwerken und Kommunikationsmitteln. Diese Ziele sollten individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten angepasst werden.

Kategorie: Gesundheit Tags: Ziele AEDL Patient
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ein Krankentransportunternehmen Kosten privat beim Patienten einfordern?

In Deutschland ist es grundsätzlich nicht zulässig, dass Krankentransportunternehmen die Kosten für einen Transport direkt beim Patienten einfordern, wenn dieser Transport medizinisch n... [mehr]

Ziele der geriatrischen Onkologie?

Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]