Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
Der Expertenstandard DQNP (Dekubitusprophylaxe in der Pflege) legt verschiedene Ziele für die Prophylaxe von Dekubitus fest. Diese Ziele umfassen: 1. **Vermeidung von Druckgeschwüren**: Durch gezielte Maßnahmen soll das Risiko der Entstehung von Dekubitus minimiert werden. 2. **Früherkennung von Risikofaktoren**: Identifikation von Patienten, die ein erhöhtes Risiko für Dekubitus haben, um frühzeitig intervenieren zu können. 3. **Individuelle Pflegeplanung**: Entwicklung eines maßgeschneiderten Pflegeplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken des Patienten eingeht. 4. **Schulung des Pflegepersonals**: Sicherstellung, dass das Pflegepersonal über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um effektive Prophylaxemaßnahmen umzusetzen. 5. **Einbeziehung der Patienten**: Förderung der Selbstständigkeit und Mitwirkung der Patienten bei der Prophylaxe, um deren Wohlbefinden zu steigern. Diese Ziele sollen dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die Pflegequalität zu erhöhen.
Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]