Das Ziel des Chronic Care Management (CCM) ist es, die Gesundheitsversorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen zu verbessern. Dies wird erreicht durch: 1. **Koordination der Pflege**: Sicherstellen, dass alle Gesundheitsdienstleister eines Patienten zusammenarbeiten und Informationen austchen. 2. **Patientenbildung**: Patienten und ihre Familien über die Krankheit und deren Management aufklären. 3. **Selbstmanagement-Unterstützung**: Patienten dabei helfen, ihre eigene Gesundheit aktiv zu managen, z.B. durch Ernährungsberatung oder Schulungen zur Medikamenteneinnahme. 4. **Regelmäßige Überwachung**: Kontinuierliche Überwachung des Gesundheitszustands des Patienten, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. 5. **Verbesserung der Lebensqualität**: Reduzierung der Symptome und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens des Patienten. Durch diese Maßnahmen soll die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten und Notfallbesuchen reduziert und die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität der Patienten verbessert werden.