Das zentrolobuläre Lungenemphysem ist eine Form des Lungenemphysems, die typischerweise mit dem chronischen Rauchen und anderen inhalativenstoffen in Verbindung gebracht wird. Es betrifft vor allem die zentralen Teile der Lungenläppchen, während die peripheren Bereiche weniger betroffen sind. Die Hauptmerkmale sind: 1. **Lokalisation**: Es tritt vor allem in den oberen Lungenfeldern auf und betrifft die zentralen Atemwege der Lungenläppchen. 2. **Pathophysiologie**: Es kommt zu einer Zerstörung der Alveolen, was zu einer verminderten Elastizität der Lunge führt und die Luftzirkulation beeinträchtigt. 3. **Symptome**: Zu den häufigsten Symptomen gehören Atemnot, Husten und eine reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit. 4. **Diagnose**: Die Diagnose erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder CT-Scans der Lunge sowie durch Lungenfunktionstests. 5. **Behandlung**: Die Behandlung umfasst in der Regel das Aufhören mit dem Rauchen, Atemtherapie, Medikamente zur Erweiterung der Atemwege und in schweren Fällen auch chirurgische Eingriffe. Es ist wichtig, bei Verdacht auf ein Lungenemphysem frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.