Zum Immunsystem gehören verschiedene Zelltypen, die eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserre spielen. Die wichtigsten Zellen des Immunsystems sind: 1. **T-Zellen**: Dazu gehören Helfer-T-Zellen (CD4+) und zytotoxische T-Zellen (CD8+), die bei der Erkennung und Bekämpfung von infizierten Zellen und Tumoren helfen. 2. **B-Zellen**: Diese Zellen produzieren Antikörper, die spezifisch an Antigene binden und so Krankheitserreger neutralisieren. 3. **Makrophagen**: Diese großen Fresszellen phagozytieren (verschlingen) Krankheitserreger und tote Zellen und präsentieren deren Antigene, um T-Zellen zu aktivieren. 4. **Dendritische Zellen**: Sie fungieren als Antigen-präsentierende Zellen und sind entscheidend für die Aktivierung von T-Zellen. 5. **Natürliche Killerzellen (NK-Zellen)**: Diese Zellen erkennen und zerstören virusinfizierte Zellen und Tumorzellen. 6. **Neutrophile**: Diese weißen Blutkörperchen sind die ersten, die an den Ort einer Infektion gelangen und Bakterien bekämpfen. 7. **Eosinophile und Basophile**: Diese Zellen sind an der Abwehr von Parasiten und allergischen Reaktionen beteiligt. Diese Zellen arbeiten zusammen, um das Immunsystem zu aktivieren und eine effektive Immunantwort zu gewährleisten.