Die Extraktion eines Zahns mit Längsfraktur bei einem Diabetiker erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind die allgemeinen Schritte und Überlegungen: 1. **Vorbereitung und Anamnese**: Eine gründliche Anamnese ist wichtig, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu verstehen. Der Blutzuckerspiegel sollte gut kontrolliert sein, um das Risiko von Infektionen und schlechter Wundheilung zu minimieren. 2. **Blutzuckerkontrolle**: Der Zahnarzt wird sicherstellen, dass der Blutzuckerspiegel des Patienten stabil ist. Ein HbA1c-Wert von unter 7% wird oft als Zielwert angesehen. 3. **Antibiotikaprophylaxe**: In einigen Fällen kann eine prophylaktische Antibiotikagabe in Erwägung gezogen werden, um das Infektionsrisiko zu senken. 4. **Lokalanästhesie**: Eine geeignete Lokalanästhesie wird verabreicht, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden. 5. **Extraktionstechnik**: Der Zahnarzt wird eine schonende Extraktionstechnik anwenden, um das umliegende Gewebe so wenig wie möglich zu traumatisieren. Bei einer Längsfraktur kann es notwendig sein, den Zahn in mehreren Teilen zu entfernen. 6. **Postoperative Versorgung**: Nach der Extraktion wird der Zahnarzt Anweisungen zur Wundpflege geben. Dies kann das Spülen mit einer antiseptischen Lösung und die Vermeidung von körperlicher Anstrengung umfassen. 7. **Nachsorge**: Regelmäßige Nachsorgetermine sind wichtig, um die Heilung zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Infektionen auftreten. Es ist wichtig, dass der Patient eng mit seinem Zahnarzt und Hausarzt zusammenarbeitet, um den Eingriff sicher und erfolgreich durchzuführen.