Wundantiseptika sind spezielle Mittel, die zur Desinfektion von Wunden eingesetzt werden. Ihr Hauptzweck ist es, Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze in der Wunde abzutöten oder deren Vermehrung zu hemmen, um Infektionen zu verhindern und die Wundheilung zu unterstützen. Typische Wirkstoffe in Wundantiseptika sind zum Beispiel: - **Povidon-Iod** (z. B. Betaisodona) - **Octenidin** (z. B. Octenisept) - **Polyhexanid** - **Chlorhexidin** Wundantiseptika werden meist als Lösungen, Sprays, Gele oder Salben angeboten. Sie sollten nur kurzfristig und nach Anweisung angewendet werden, da einige Wirkstoffe bei längerer Anwendung die Heilung verzögern oder Gewebe schädigen können. Wichtig: Nicht alle Desinfektionsmittel sind für offene Wunden geeignet! Alkoholhaltige Mittel zum Beispiel können brennen und das Gewebe schädigen. Für die Wundversorgung sollten daher nur speziell dafür zugelassene Wundantiseptika verwendet werden. Weitere Informationen findest du z. B. auf den Seiten von [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/haut-haare-naegel/wunddesinfektion-wofuer-sie-wichtig-ist-785091.html) oder [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/therapien/wunddesinfektion/).