Weißheitszähne, auch als dritte Molaren bekannt, sind die letzten Zähne, die im menschlichen Gebiss durchbrechen. Sie befinden sich ganz hinten im Mund, jeweils zwei oben und zwei unten. Die Evolution hat dazu geführt, dass unsere Vorfahren mehr Zähne benötigten, um eine rohere und faserreichere Nahrung zu kauen. Mit der Entwicklung von Kochtechniken und einer veränderten Ernährung ist der Kiefer des Menschen jedoch kleiner geworden, was oft zu Platzmangel für die Weißheitszähne führt. Dies kann zu Problemen wie Schmerzen, Entzündungen oder Fehlstellungen führen, weshalb viele Menschen diese Zähne entfernen lassen.