Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Kutzsichtigkeit, auch bekannt als Kurzsichtigkeit oder Myopie, entsteht in der Regel durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren. Bei Kurzsichtigkeit ist der Augapfel oft zu lang oder die Brechkraft der Linse zu stark, was dazu führt, dass Lichtstrahlen vor der Netzhaut fokussiert werden. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte unscharf erscheinen, während nahe Objekte klarer gesehen werden können. Zusätzlich können Faktoren wie übermäßiges Nahsehen, z.B. durch das Lesen oder die Nutzung von Bildschirmen, das Risiko für die Entwicklung von Kurzsichtigkeit erhöhen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass weniger Zeit im Freien verbringen, das Risiko erhöhen kann, da natürliches Licht eine Rolle bei der Entwicklung der Augen spielt.
Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Ja, beim Blick nach oben öffnest du die oberen Lider in der Regel weiter als beim Geradeausschauen oder beim Blick nach unten. Das ist ein normaler Reflex, damit das Sichtfeld nach oben nicht dur... [mehr]