Kurzsichtigkeit (Myopie) und Weitsichtigkeit (Hyperopie) entstehen durch unterschiedliche anatomische Gegebenheiten des Auges. 1. **Kurzsichtigkeit (Myopie)**: Diese tritt auf, wenn der Augapfel zu lang ist oder die Brechkraft der Linse zu stark ist. Dadurch wird das Licht vor der Netzhaut fokussiert, was dazu führt, dass entfernte Objekte unscharf erscheinen, während nahe Objekte klarer gesehen werden können. 2. **Weitsichtigkeit (Hyperopie)**: Diese entsteht, wenn der Augapfel zu kurz ist oder die Brechkraft der Linse zu schwach ist. In diesem Fall wird das Licht hinter der Netzhaut fokussiert, was dazu führt, dass nahe Objekte unscharf erscheinen, während entfernte Objekte oft klarer wahrgenommen werden können. Beide Sehfehler können durch genetische Faktoren, Umwelteinflüsse und die Nutzung von Bildschirmen beeinflusst werden. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um Sehfehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.