Tiefe Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt, hat mehrere positive Wirkungen auf den Körper, einschließlich des Blutflusses. Durch die Aktivierung des Zwerchfells wird der Bauchraum beim Einatmen nach unten gedrückt, was den Druck im Bauchraum erhöht und das Blut aus den unteren Körperregionen zurück zum Herzen fördert. Dies kann die venöse Rückführung verbessern und die Blutzirkulation unterstützen. Zusätzlich kann tiefe Bauchatmung das parasympathische Nervensystem aktivieren, was zu einer Entspannung des Körpers führt. Diese Entspannung kann den Blutdruck senken und die Herzfrequenz regulieren, was insgesamt zu einer besseren Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Organe beiträgt. Insgesamt fördert die tiefe Bauchatmung also nicht nur die Entspannung, sondern auch die Effizienz des Blutkreislaufs.